Warum Audit-Ergebnisse mehr sind als reine Compliance
Ein mittelständisches Industrieunternehmen verwandelte wiederkehrende Prüfungsfeststellungen zu Lieferantenrisiken in konkrete Beschaffungsstrategien und verhandelte Zahlungsziele neu. Dadurch verbesserten sich Liquiditätsreserven, Forecast-Genauigkeit und Verhandlungsmacht spürbar – weit über reine Abstellmaßnahmen hinaus.
Warum Audit-Ergebnisse mehr sind als reine Compliance
Wer Audit-Punkte nach ihrem Einfluss auf EBITDA, Cashflow-Volatilität und Kapitalkosten priorisiert, erkennt das Wesentliche: Lücken sind Signale. Sie zeigen an, wo Kontrollen Renditen sichern, Kosten stabilisieren und Wachstum möglich machen – messbar, nicht gefühlt.